Geschäfts­bericht

2023

6002

Internetkunden

4205773

CHF

Operativer Cashflow

1456945

Wasser an Kunden geliefert

55179291

CHF

Umsatz

3120775

kWh

Wärme an Kunden geliefert

108243482

kWh

Elektrizität an Netzkunden geliefert

Vorwort

Strommangellage und Preisexplosion waren 2023 die Schlagworte und Herausforderungen. Zudem wurden im Jahr 2023 die Grundlagen für eine Fusion mit der EWA Energie Wasser Aarberg AG (ewa) geschaffen.

Wir sind die lokale Kraft, welche die Kunden der ESAG sicher und zuverlässig über ihr Adernetz mit Strom, Wasser, Wärme und Telekommunikationsdiensten versorgt, jeden Tag!

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat trat zu insgesamt sechs Sitzungen zusammen. Er hat im letzten Jahr Investitionen in der Höhe von 8,9 Millionen CHF genehmigt. 

Am Strategietag hat sich der Verwaltungsrat intensiv mit einer moderaten Wachstumsstrategie in der Region Seeland befasst. Dabei ging es vor allem auch um das Projekt Chasseral – Fusion mit ewa Aarberg zur Evolon AG. 

Ein Steuerungsausschuss mit Vertretern der beiden Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen der ESAG und der ewa hat in einem intensiven Prozess alle notwendigen Grundlagen für eine Abstimmung im Lysser Parlament (Grosser Gemeinderat) und eine Urnenabstimmung in Aarberg geschaffen. 

Zudem stellte er sich den erhöhten Anforderungen in Bezug auf die interne Informatik, den gesetzlichen Vorgaben im Bereich Smart Metering, den Fragen zur Versorgungssicherheit mit grossen Speicherkapazitäten und einem Ausbau von Wärmeversorgungsanlagen.

Die ordentliche Generalversammlung fand am 27. Juni 2023 im «Weissen Kreuz» in Lyss statt mit den drei Aktionärsvertretern. Alle Anträge des Verwaltungsrates an die drei Aktionärsgemeinden Lyss, Grossaffoltern und Worben wurden einstimmig genehmigt.

Ergebnisse

Der Gesamtertrag der Energie Seeland AG lag mit 55,18 Millionen CHF 23% über jenem des Vorjahres. Die Umsatzzunahme wurde ausschliesslich durch den Anstieg der Energiepreise in der Sparte Strom hochgetrieben. Der Unternehmenserfolg liegt mit 1'557’120 CHF etwas unter dem Budget. Das lässt sich auf drei Hauptgründe zurückführen:

  • Der Stromabsatz ging 2023 wiederum um 5,8% zurück, 2022 sank dieser um 5,5%.
  • Wegen der eher milden Witterung wurde wesentlich weniger Energie bezogen.
  • Die Sparappelle des Bundesrates zeigten Wirkung.

Herausforderungen

Die Verwerfungen der Preise am Strommarkt haben uns sehr stark gefordert. Dank einer klar strukturierten Beschaffungsstrategie mit dem Einkauf der Energie, verteilt über drei Jahre, haben wir einen Durchschnittspreis erzielt, der die enormen Preisschwankungen am Markt mit einem Spitzenwert von 110 Rp./kWh im August 2022 abfedern konnte. 

Trotzdem musste die ESAG die Strompreise für 2023 um rund 200% auf 23 Rp./kWh erhöhen. Die Kommunikation gegenüber den Kunden war hier sehr wichtig und bedurfte guter und fundierter Erklärungen.

Zurzeit sinken die Preise für elektrische Energie wieder deutlich. Für das Jahr 2024 konnten wir den Energiepreis bereits leicht senken auf 21 Rp./kWh, für 2025 gehen wir von Preisen um 16 Rp./kWh aus.

Die rege Bautätigkeit im Versorgungsgebiet mit den umfangreichen Sanierungen im Schachenquartier, in der Kirchenfeldstrasse, im Unterfeld und im Westring in Lyss sowie viele Sanierungen und Neuerschliessungen von Werkleitungen für Strom, Wasser, Wärme und Telekommunikation stellen grosse Herausforderungen für die Energie Seeland AG und die Mitarbeitenden dar.

Dank

Ohne den unermüdlichen Einsatz des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung und aller Mitarbeitenden wäre die Weiterentwicklung der Energie Seeland AG im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir allen unseren grossen Dank aussprechen. Ebenso danken wir unseren Kundinnen und Kunden, unseren Partnerinnen und Partnern sowie unseren Aktionärinnen und Aktionären für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Rolf Christen
Präsident des Verwaltungsrates

Rudolf Eicher
CEO

Vision

Wir sind das Adernetz der Region. Unsere cleveren Lösungen decken vitale Bedürfnisse mit höchster Verlässlichkeit ab.

Mission

Die Mission beschreibt Zweck und Hauptaufgaben der ESAG.

  • Die ESAG sorgt für die sichere Versorgung ihrer Kunden mit Elektrizität, Wärme, Wasser und Telekommunikation im Auftrag der beteiligten Seeländer Gemeinden.
  • Die ESAG schafft nachhaltige Lösungen, die wirtschaftlich, sozial und ökologisch verträglich sind.
  • Die ESAG stellt sich den Herausforderungen des Markts.
  • Sofern wirtschaftlich, agiert und investiert die ESAG regional und schafft damit lokalen Mehrwert.

Werte

Die ESAG lebt sechs Kernwerte nach innen und nach aussen:

  • sicher
  • kundenorientiert
  • wirtschaftlich nachhaltig
  • verlässlich
  • engagiert
  • fair
Porträtbild von Rolf Christen (links) und Ruedi Eicher.

Rolf Christen (links) und Rudolf Eicher im ESAG-Shop.

Lage­­bericht

Zukunftsaussichten

Die grosse Bautätigkeit wird 2024 und 2025 weitergehen. Die Sanierungen im Schachenquartier und im Bereich Unterfeld-Hübeli-Bürenstrasse in Lyss laufen auf Hochtouren.

Die Energie Seeland AG hat ein weiteres anspruchsvolles Jahr hinter sich. Die rege Bautätigkeit im ganzen Versorgungsgebiet führte zu grossen Investitionen. Der Ausbau des Glasfasernetzes (Fibre to the home, FTTH), des Fernwärmenetzes und der Start mit dem Rollout der Smart Meter haben ebenfalls hohe geplante Investitionen erfordert.

Der operative Cashflow liegt mit 4,21 Millionen CHF unter dem Vorjahreswert von 5,28 Millionen CHF. Der Unternehmensgewinn liegt mit 1'557’120 CHF etwas höher als 2022. Bei den Preisen für elektrische Energie zeichnet sich eine deutliche Preiserholung und eine momentane Stabilisierung der Grosshandelspreise ab.

Durchführung einer Risikobeurteilung

Die Energie Seeland AG führt ein detailliertes und risikoadäquates IKS (Internes Kontrollsystem) und ein Risikomanagement. Damit werden die erkannten Risiken jeweils bewertet und entsprechende Massnahmen, Verantwortlichkeiten, Kontrollhäufigkeiten und Dokumentationen definiert. 

Dies vor allem für die Risiken bei einem Stromausfall, einem Engpass in der Wasserversorgung und einem Ausfall der Telekommunikation. Das gesamte Risikomanagement wird periodisch von der Geschäftsleitung nachgeführt und mindestens einmal im Jahr durch den Verwaltungsrat geprüft und freigegeben.

Bestellungs- und Auftragslage

Strom – Teil Netz

Der Stromkonsum ist 2023 wegen der eher warmen Witterung und vor allem wegen des Stromsparens um 5,8% gesunken. Die Energie Seeland AG geht davon aus, dass der Stromabsatz in den nächsten Jahren aufgrund der Bautätigkeiten und der Bevölkerungszunahme wieder leicht steigen wird.

Strom – Teil Energie

Die grösseren Kunden sind im liberalisierten Strommarkt sehr preissensitiv geworden, was in diesem Segment zu kleinen Margen führt. Wir sind sehr gut aufgestellt, gehen aber davon aus, dass der Absatz an Grosskunden leicht abnehmen wird.

Die europaweit stark angestiegenen Energiepreise führten auch für die Grosskunden zu einem Preisanstieg. Für die Folgejahre rechnen wir mit einer Stabilisierung der Strompreise für unsere Kunden.

Wasser

Der Wasserkonsum blieb 2023 sehr stabil und ging nur um 0,6% zurück. Für 2024 rechnen wir mit einem ähnlichen Absatz.

Telekommunikation

Im Bereich Internet ging die Kundenanzahl um 0,8% zurück. Eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung über Glasfaser ist jedoch immer noch von grosser Bedeutung. Wir stellen auch fest, dass sich Jüngere nur noch einen Mobileanschluss besorgen und ganz auf den Festnetztelefonanschluss verzichten. Die Energie Seeland AG gewinnt auch mit ihren Mobileangeboten mit einem Wachstum von 7,7% weiterhin neue Kunden.

Wärme

Der Wärmeabsatz ist aufgrund von Netzerweiterungen um 6,3% auf 3,12 GWh gestiegen. Ein Ausbau des Fernwärmenetzes in den Kornweg, den Flurweg, die Beundengasse und den Scheuerriedernweg wurde umgesetzt. Der Ausbau geht weiter in den Blumenweg, den Tulpenweg und den Nelkenweg.

Forschungs- und Entwicklungstätigkeit

Die Energie Seeland AG führt keine Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung aus.

Grösste strategische Herausforderung

Im Jahr 2023 haben uns vor allem die Vorbereitungsarbeiten für die Fusion der beiden Firmen ewa und ESAG auf der strategischen Ebene beschäftigt und herausgefordert. 

Gemeinsam sollen sich die beiden Firmen per 1.1.2025 in der neu zu gründenden Evolon AG zusammenschliessen. Durch diesen Zusammenschluss erreichen wir eine sicherere Versorgung, günstigere Preise, sichere Arbeitsplätze und die Auftragsvergabe an das lokale Gewerbe in der Region. 

Die Botschaften für die Abstimmungen in den Gemeinden Aarberg, Grossaffoltern, Lyss und Worben wurden erstellt. Die Abstimmungen finden in der ersten Hälfte 2024 statt. 

Ebenso wurden erste Abklärungen gemacht betreffend Netzinfrastruktur, IT-Infrastruktur, Finanzen, rechtliche Grundlagen und Personal.

Aussergewöhnliche Ereignisse

Es wurde an drei aussergewöhnlichen Projekten gearbeitet:

Wärme Lyss Nord AG

Mit Abwärme der GZM Extraktionswerk AG kann ein grosser Teil von Lyss mit Wärme versorgt werden. Die Energie Seeland AG erarbeitete zusammen mit der GZM Extraktionswerk AG und der Seelandgas AG ein Ausführungsprojekt. Der Ausbau im Schachenweg erfolgte 2023. Seit dem letzten Herbst werden über sechzig Kunden mit Wärme beliefert und es werden laufend mehr.

FTTH

Die Energie Seeland AG hat im Dezember 2013 beschlossen, ein modernes Glasfasernetz (FTTH) zu bauen und damit ihre Kunden mit der neusten Technologie sowie der grösstmöglichen Bandbreite zu bedienen. Wir stecken hier in der Realisierungsphase mit Ausbauarbeiten in Worben. Rund 87% aller Kunden im ESAG-Gebiet surfen bereits über unser Glasfasernetz. Der Ausbau konzentriert sich zurzeit vor allem auf das Gebiet der Gemeinde Worben.

Smart Meter

Rund 10 Millionen CHF investiert die ESAG in die Smart Meter-Infrastruktur. Ein Smart Meter ist die digitale Version des herkömmlichen Stromzählers. Er verfügt über ein Kommunikationsmodul und übermittelt den Stromverbrauch automatisch und verschlüsselt an ESAG. Der Ausbau hat Mitte 2023 begonnen und wird bis 2028 andauern.

Jahres­rechnung

Beträge in CHF

Bilanz

Aktiven


31.12.2023

31.12.2022

Umlaufvermögen

13’218’243

16’791’868

Flüssige Mittel

1’295’323

7’692’905

Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs

29’900

25’300

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

10’694’568

7’878’073

Übrige kurzfristige Forderungen

137’859

132’450

Vorräte

707’616

729’412

Aktive Rechnungsabgrenzung

352’977

333’728

Anlagevermögen

90’662’775

83’320’684

Finanzanlagen

2’120’124

1’921’924

Beteiligungen

1’599’001

1’599’001

Sachanlagen

85’638’496

78’451’231

Immaterielle Werte

1’305’154

1’348’528

Total Aktiven

103’881’018

100’112’552

Passiven


31.12.2023

31.12.2022

Kurz- und mittelfristiges Fremdkapital

25’231’804

22’662’458

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

4’854’760

4’265’190

Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

16’000’000

14’000’000

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

541’185

595’101

Passive Rechnungsabgrenzung

3’835’859

3’802’167

Langfristiges Fremdkapital

16’390’000

16’361’000

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

14’000’000

14’000’000

Rückstellungen

2’390’000

2’361’000

Eigenkapital

62’259’214

61’089’094

Aktienkapital

6’450’000

6’450’000

Gesetzliche Gewinnreserve

10’000’000

10’000’000

Freiwillige Gewinnreserve

44’251’000

43’702’000

Gewinnvortrag

1’094

1’026

Jahresgewinn

1’557’120

936’068

Total Passiven

103’881’018

100’112’552

Erfolgsrechnung

 

2023

2022

Betrieblicher Gesamtertrag

55’179’291

44’783’774

Handelsertrag Elektrizität

31’300’393

24’279’957

Handelsertrag Wasser

3’060’434

2’520’862

Handelsertrag Wärme

473’058

448’132

Handelsertrag Kommunikation

6’271’597

6’518’549

Ertrag aus Arbeiten und Dienstleistungen

12’019’181

9’750’918

Übriger Ertrag

2’054’628

1’265’356

Betrieblicher Aufwand

-53’276’725

-44’448’095

Handelsaufwand

-27’039’882

-20’938’982

Material und Drittleistungen

-9’924’072

-8’426’340

Personalaufwand

-8’765’590

-8’305’948

Abschreibungen und Wertberichtigungen

-4’880’792

-4’255’611

Übriger betrieblicher Aufwand

-2’666’389

-2’521’214

Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern

1’902’566

335’679

Finanzertrag

195’690

206’750

Finanzaufwand

-291’166

-153’064

Betrieblicher Nebenerfolg

47’205

39’705

Ordentlicher Unternehmensgewinn vor Steuern

1’854’295

429’070

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag

38’766

522’508

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand

-203’956

0

Jahresgewinn vor Steuern

1’689’105

951’578

Steuern

-131’985

-15’510

Jahresgewinn

1’557’120

936’068

Geldflussrechnung

Fonds flüssige Mittel

 

2023

2022

Jahresgewinn

1’557’120

936’068

Abschreibung Anlagevermögen

4’880’792

4’255’611

Gewinn aus Anlageabgängen

-6’528

0

Veränderung kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs

-4’600

-1’580

Veränderung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

-2’816’495

-229’642

Veränderung übrige kurzfristige Forderungen

-5’409

-69’789

Veränderung Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen

21’796

2’276

Veränderung aktive Rechnungsabgrenzungen

-19’249

-25’263

Veränderung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

589’570

120’852

Veränderung übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

-53’916

-45’313

Veränderung passive Rechnungsabgrenzungen

33’692

609’052

Veränderung Rückstellung

29’000

-25’000

Geldfluss aus Geschäftstätigkeit

4’205’773

5’527’272

Investitionen Finanzanlagen

-200’600

-5’706

Desinvestitionen Finanzanlagen

2’400

0

Investitionen Sachanlagen

-12’718’144

-8’841’255

Desinvestitionen Sachanlagen

699’989

0

Investitionen immaterielle Werte

0

-700’000

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

-12’216’355

-9’546’961

Geldzufluss aus kurz- und langfristigen verzinslichen Verbindlichkeiten

6’000’000

15’500’000

Geldabflüsse aus kurz- und langfristigen verzinslichen Verbindlichkeiten

-4’000’000

-5’500’000

Dividendenausschüttung

-387’000

-387’000

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

1’613’000

9’613’000

Anfangsbestand flüssige Mittel per 1.1.

7’692’905

2’099’594

Endbestand flüssige Mittel per 31.12.

1’295’323

7’692’905

Veränderung flüssige Mittel

-6’397’582

5’593’311

Anhang

Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

Allgemein

Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Bestimmungen des Schweizer Rechnungslegungsrechtes (32. Titel des Obligationenrechts) erstellt. Die wesentlichen angewandten Bewertungsgrundsätze, welche nicht vom Gesetz vorgeschrieben sind, sind nachfolgend beschrieben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird.

Vorräte

Die Bewertung der Vorräte erfolgt zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten werden nach dem FIFO-Verfahren (first in – first out) ermittelt.

Wertschriften und Finanzanlagen

Kurzfristig gehaltene Wertschriften sind zum Börsenkurs am Bilanzstichtag bewertet. Auf die Bildung einer Schwankungsreserve wird verzichtet. Die Finanzanlagen umfassen langfristig gehaltene Wertschriften ohne Börsenkurs oder beobachtbaren Marktpreis sowie Darlehen an Mitarbeitende. Sie sind höchstens zu Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Wertberichtigungen bewertet.

Sachanlagen

Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich abgelaufener Abschreibungen und abzüglich Wertberichtigungen. Die Sachanlagen, mit Ausnahme von Land, werden linear abgeschrieben. Bei Anzeichen einer Überbewertung werden die Buchwerte überprüft und gegebenenfalls wertberichtigt.

Nutzungsrechte/Konzessionen

Die Bewertung der Nutzungsrechte und Konzessionen erfolgt zu Anschaffungskosten zuzüglich der angefallenen Zinsen, wenn für diese Vorleistungen Refinanzierungskosten entstanden sind. Die Abschreibung erfolgt linear entsprechend der Laufzeit der Verträge. Bei permanenten Nutzungsrechten und Konzessionen erfolgt die Abschreibung entsprechend ähnlicher Anlageklassen.

Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen

Die Umsätze aus Lieferungen und Leistungen werden mit der Rechnungsstellung erfasst. Diese erfolgt, wenn die Leistungen erbracht sind, spätestens am Ende des Berichtsjahres.

Leasinggeschäfte

Leasing- und Mietverträge werden nach Massgabe des rechtlichen Eigentums bilanziert. Entsprechend werden die Aufwendungen als Leasingnehmerin bzw. Mieterin periodengerecht im Aufwand erfasst, die Leasing- bzw. Mietgegenstände selbst jedoch nicht bilanziert.

Angaben zu Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen

 

31.12.2023

31.12.2022

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

 

Gegenüber Dritte

10’361’205

7’494’171

Gegenüber Beteiligungen

24’271

65’454

Gegenüber Aktionären

369’092

378’448

Delkredere

-60’000

-60’000

Total

10’694’568

7’878’073

Vorräte

 

 

Material-/Ersatzteillager

707’616

729’412

Total

707’616

729’412

Finanzanlagen

 

 

Darlehen an Nahestehende

1’800’000

1’600’000

Darlehen an Nahestehende mit Rangrücktritt

1

1

Darlehen an Mitarbeitende

6’806

8’606

Anteile Kasernenkorporation Lyss (Beteiligungsquote 5,94%)

1

1

Youtility AG, Bern (Beteiligungsquote 9,68%)

1

1

Quickline Holding AG, Nidau (Beteiligungsquote 3,69%)

273’315

273’315

Anteile Solargenossenschaft Lyss (Beteiligungsquote 10,17%)

40’000

40’000

Total

2’120’124

1’921’924

Beteiligungen

 

 

Wasserverbund Seeland AG, Biel (Beteiligungsquote 22,64%)

1’200’000

1’200’000

Seelandgas AG, Lyss (Beteiligungsquote 22,17%)

399’000

399’000

Wärme Lyss Nord AG, Lyss (Beteiligungsquote 33,33%)

1

1

Total

1’599’001

1’599’001

Die Beteiligungsquote entspricht überall sowohl der kapital- als auch der stimmenmässigen Beteiligung in den Geschäftsjahren 2023 und 2022.


31.12.2023 

 31.12.2022

Sachanlagen


 

Unbebaute Grundstücke

550’430

550’430

Grundstücke und Bauten

5’595’738

5’617’475

Anlagen und Einrichtungen

77’408’188

71’214’136

Anlagen im Bau

397’071

305’582

Übrige Sachanlagen

1’687’069

763’608

Total

85’638’496

78’451’231

Immaterielle Werte

 

 

Nutzungsrecht 132kV-Anlage UST Kappelen

464’372

482’947

Nutzungsrecht BKW Rohranlagen in Worben

374’115

382’248

Nutzungsrecht Glasfasernetz EWG Büetigen

466’667

483’333

Total

1’305’154

1’348’528

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

 

Gegenüber Dritten

3’759’280

3’158’735

Gegenüber Beteiligungen

75’189

144’993

Gegenüber Aktionären

1’020’291

961’462

Total

4’854’760

4’265’190

Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

 

 

Gegenüber Dritten

16’000’000

14’000’000

Total

16’000’000

14’000’000

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

 

 

Gegenüber Dritten

442’047

499’842

Gegenüber Vorsorgeeinrichtungen

99’138

95’259

Total

541’185

595’101

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

 

 

Gegenüber Dritten (fällig nach mehr als 5 Jahren)

6’000’000

14’000’000

Gegenüber Dritten (fällig innerhalb von 1 bis 5 Jahren)

8’000’000

0

Total

14’000’000

14’000’000

Rückstellungen

 

 

Wasserversorgung

930’000

930’000

Kommunikationsanlagen

380’000

380’000

Energie Vertrieb

690’000

690’000

Pensionskasse

97’000

97’000

Personalzusatzkosten

293’000

264’000

Total

2’390’000

2’361’000

Abschreibungen

 

 

Grundstücke und Bauten

579’065

292’887

Anlagen und Einrichtungen

3’880’462

3’584’360

Übrige Sachanlagen

377’891

323’793

Immaterielle Werte

43’374

54’571

Total

4’880’792

4’255’611

Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen in der Erfolgsrechnung

 

31.12.2023

31.12.2022

Betrieblicher Nebenerfolg

 

 

Vermietung Fläche Verwaltungs- und Betriebsgebäude

47’205

39’705

Total

47’205

39’705

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag

 

 

Verkauf alter Anlagen

33’748

15’892

Nachtrag aus Arbeitgeberkontrolle 2018-2021

0

10’202

Auflösung Rückstellungen Steuern Telekom Netz 2014-2020

0

485’475

Übrige ausserordentliche, einmalige oder periodenfremde Erträge

5’018

10’939

Total

38’766

522’508

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand

 

 

Liquidation von Anlagen mit Restwerten

-203’107

0

Übrige ausserordentliche, einmalige oder periodenfremde Aufwände

-849

0

Total

-203’956

0

Weitere Angaben


31.12.2023

31.12.2022

 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt (%)

69.78

70.68

Gesamtbetrag der netto aufgelösten stillen Reserven

366'000

436’000

Honorar für Revisionsdienstleistungen

24’500

24’000




Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten

 

 

De Lage Landen Leasing AG, Verfall 31.10.2026

109’478

0

BMW (Schweiz) AG, Verfall 7.8.2027

18’699

0

Swissquote Bank AG, Verfall 30.9.2027

23’004

0

Total

151’181

0

Die Revisionsstelle der Energie Seeland AG wird jährlich gewählt. Für das Geschäftsjahr 2023 war dies die Ernst & Young AG.

Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Es sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag zu verzeichnen, welche das Geschäftsjahr 2023 betreffen.

Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes

 

31.12.2023 

31.12.2022

Jahresgewinn

1'557'120 

936'068

Vortrag vom Vorjahr

1'094 

1’026

Bilanzgewinn

1’558’214 

937'094

Dividende 6%

387’000 

387’000

Zuweisung an die freiwillige Gewinnreserve

1’170’000 

549'000

Vortrag auf neue Rechnung

1’214 

1’094

Revisions­­bericht

Bericht der Revisionsstelle - Seite 1
Bericht der Revisionsstelle - Seite 2
Bericht der Revisionsstelle - Seite 3
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen