Bund, Kanton und Gemeinden bieten finanzielle Unterstützung, um erneuerbare Energien zu nutzen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern, erneuerbare Energien erzeugen oder sie nutzen kostet Geld. Zum Beispiel um eine Photovoltaikanlage zu installieren, die Heizung zu ersetzen oder E-Mobilität zu nutzen.
Verschiedene Förderprogramme von Bund, Kanton, Gemeinden sowie privaten Institutionen wie Firmen und Stiftungen unterstützen Sie finanziell bei Ihrem Vorhaben.
Geben Sie die Postleitzahl Ihrer Wohngemeinde ein und Sie erhalten eine Liste aller verfügbaren Förderprogramme und Fördergelder für Gebäude und Mobilität.
Die Gemeinde Lyss unterstützt Einwohnerinnen und Einwohner von Lyss finanziell z.B. bei der Ladeinfrastruktur von E-Autos oder beim Anschluss ans hiesige Fernwärmenetz. Insgesamt neun attraktive Förderprogramme bietet die Energiestadt Lyss.
Erfüllen Sie die Bedingungen für den Bezug, können Sie die Fördergelder einfach schriftlich bei der Gemeinde beantragen. Die Dokumentation «Förderprogramm Energiestadt Lyss» beschreibt die Vorgehensweise je Förderbeitrag in wenigen einfachen Schritten.
Möchten Sie wissen, wie die Energieeffizienz ihres Gebäudes ist und wie sie verbessert werden kann? Die Gemeinde Lyss beteiligt sich an den Kosten eines GEAK oder eines GEAK Plus.
Ziehen Sie in Erwägung, einen Wärmeverbund von mind. drei angeschlossenen Gebäuden zu bilden? Die Gemeinde Lyss unterstützt die Kosten einer Machbarkeitsstudie.
Finanzielle Unterstützung erhalten Sie von der Gemeinde Lyss, wenn Sie sich einem bestehenden Wärmeverbund (Bsp. Wärmeverbund Stigli oder WLN) anschliessen möchten.
Möchten Sie Ihr Warmwasser mit Sonnenergie erhitzen? Die Gemeinde Lyss unterstützt Sie bei den Installations- und Einrichtungskosten.
Möchten Sie Ihren eigenen Strom mit der Kraft der Sonne produzieren? Die Gemeinde Lyss unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben bei den Installationskosten.
Wenn Sie den selbstproduzierten Strom der PV-Anlage speichern möchten, unterstützt Sie die Gemeinde Lyss mit einem Förderbeitrag für die Anschaffung eines Batteriespeichers.
Möchten Sie Ihren Einstellhallenplatz mit einer Ladestation ausstatten, ist dafür eine Basisinstallation erforderlich. Diese unterstützt die Gemeinde Lyss mit einem attraktiven Förderbeitrag. Bedingung ist, dass es sich um eine Ladelösungen mit einem Lastmanagement in einer Einstellhalle (z.B. e-charge@home der ESAG) oder einer Parkanlage handelt.
Die Energieeffizienz eines Gebäudes kann mit vielen Massnahmen verbessert werden. Die Gemeinde Lyss unterstützt Sie finanziell bei einer Gesamtsanierung.
Tragen Sie mit einem Pionierprojekt im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz zum Klimaschutz bei. Von der Energiestadt Lyss erhalten Sie starke finanzielle Unterstützung.
S.A.F.E. unterstützt Sie beim Stromsparen mit verschiedensten Förderprogrammen, die von ProKilowatt und Bundesamt für Energie finanziert werden.
Energie Seeland AG
Beundengasse 1
3250 Lyss
T 032 387 02 22 (inkl. Pikett)
E-Mail esag@esag-lyss.ch
ESAG-Shop / Telefonzentrale
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr / 13:15 - 17:00 Uhr
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "ESAG-Datenschutzerklärung" bevor Sie diese Website weiter benützen.
Designed by Talus Informatik AG | CMS by Weblication
Sitemap Barrierefreiheit Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen